Voll auf Spur! Fährten- & Nasenarbeit
Worum geht’s eigentlich?
Dein Hund kann etwas, das Dir verborgen bleibt – er kann die Welt riechen. Und das nicht nur ein bisschen: Die Hundenase ist ein echtes Wunderwerk. Mit bis zu 300 Millionen Riechzellen (Menschen haben gerade mal 5 Millionen) und einem Gehirn, das speziell auf Geruchsverarbeitung ausgelegt ist, erkennt Dein Hund Duftspuren noch Tage, nachdem sie entstanden.
Und genau das nutzen wir: In der Fährtenarbeit und Nasenarbeit mit Deiner HundeBande darf Dein Hund seine Stärken einsetzen – während Du für Sicherheit sorgst und die Umwelt im Blick behältst, lässt er alle anderen Reize für die eine Spur links liegen. Ruhig, klar und ganz bei Euch.
Wir arbeiten dafür mit verschiedensten Geruchsspuren und genau an dem, was Euch wichtig ist: Ob Fokus, Umweltverträglichkeit oder Frusttoleranz. Dabei geht’s nicht um Gehorsam oder Schnelligkeit – sondern um Beziehung auf leisen Pfoten, um gemeinsames Wachsen in der Aufgabe.
Diese Spurensuche ist sinnvolle Auslastung, ruhige Jagdersatzarbeit und intensives Teamwork zugleich.

Wie bringt Euch Fährtenarbeit weiter?
Was sich für Außenstehende nach reiner Nasenarbeit anhört, ist in Wahrheit viel mehr: Fährtenarbeit fordert Kopf, Konzentration – und echtes Zusammenspiel zwischen Dir und Deinem Hund. Gleichzeitig gibt es Euch viel Halt und Struktur.
- Reizfokussierung & Umweltresilienz: Beim Suchen lernt Dein Hund, sich auf einen Reiz zu konzentrieren – die Spur. Das ist ein echter Gamechanger für Alltagssituationen, denn so lernt Dein Hund Reize wie Wild, andere Hunde oder fremde Menschen auszublenden.
- Konzentration unter Ablenkung: Stell Dir vor, Du hörst nur auf eine Stimme, während ein ganzer Chor mehrstimmig singt. Anfangs schwer, mit der Zeit ganz einfach! Fährtenarbeit hilft Deinem Hund auf ähnliche Weise, Konzentration aufzubauen und zu halten.
- Körpersprachlich fein werden: Dein Hund arbeitet die Fährte nicht im Alleingang. Immer wieder holt er sich bei Dir Rückmeldung, sucht Bestätigung, zeigt Unsicherheiten oder Entschlossenheit. Du lernst, seine Körpersprache zu deuten und wirst sicherer im Lesen und Handeln.
- Teamwork, das trägt: Wird es knifflig, bist Du gefragt: Du triffst Entscheidungen auf dem Trail, erinnerst Dich an schon erkundete Wege und gibst Eurem Team Struktur. Gleichzeitig sorgst Du für Sicherheit für Deinen Hund. Am Ende habt Ihr den Erfolg gemeinsam erarbeitet.
Wusstest Du, dass …?
👃 Bis zu 300 Millionen Riechzellen
Die Nase Deines Hundes ist bis zu 60 mal empfindlicher als Deine – er riecht, was Dir längst entgeht.
🧠 Das Riechhirn ist riesig
Etwa 1/3 seines Gehirns ist allein mit Geruchsverarbeitung beschäftigt. Kein Wunder, dass er so fokussiert sucht.
🕵️♂️ Spurendetektiv mit Feinsinn
Ein Hund kann Spuren noch nach Tagen wahrnehmen – sogar unterscheiden, wer zuerst da war.
🥄 1 Teelöffel Zucker auf 2 Mio. Liter Wasser
Das entspricht etwa einem olympischen Schwimmbecken – und Dein Hund würde es riechen.
Für wen ist Nasenarbeit geeignet?
Für Nasen-Profis und Nachwuchstalente – natürlich sind manche Jagdhunde besonders talentiert, sie haben die Nasenarbeit quasi im Blut. Aber auch Hunde, die sonst mehr über die Sicht arbeiten, entpuppen sich häufig als echte Fährtentalente. Das Schöne: Fährtenarbeit kann Euch ein Leben lang begleiten, vom Junghund bis ins hohe Alter und mit schwindenden Sinnen.
Für Strukturfreunde – gerade unsichere Hunde finden schnell Halt in der Fährtenarbeit, da die Aufgabe und der Weg zum Erfolg ganz klar sind. Diese Sicherheit können sie dann auch mit in den Alltag nehmen.
Für besonders Schnelle – Nasenarbeit ist ein ruhiger, sehr achtsamer Hundesport. Denken geht über Handeln, Ruhe über Geschwindigkeit. Davon profitieren viele Hunde.
So startest Du bei Deiner HundeBande!
Ab in die Fährten-Gruppe
Zum Start in unserer Fährtengruppe brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse. Alles, was Du brauchst, ist ein gutes Geschirr, eine lange Leine und mindestens 20 Minuten Zeit.
Das erwartet Dich:
Schritt für Schritt an den Fähigkeiten Deines Hundes ausgerichtete Fährten- und Suchspiele: An wechselnden Orten erwarten Euch zweimal monatlich neue Geruchs-Abenteuer, von Wald und Wiese über ruhigere Gebiete bis in die belebte Stadt. Während des Trails bekommst Du eine 1:1 Betreuung und ein festes Fenster von 20 Minuten, aber auch bei den anderen Teams darfst Du gern als Begleiter Deinen Blick schulen. Freu Dich auf entspannte Trails, die viel mehr Spaß machen als ein schnöder Spaziergang!
Jetzt dabei sein!
Wenn Du Lust hast, mit Deinem Hund neue Wege zu gehen – im wahrsten Sinne des Wortes – dann komm zur Fährtenarbeit. 🔍 Die nächste Spur wartet schon.